Schmuck-Trends 2023 - Nachhaltige Materialien

Die besten Materialien für umweltbewussten Schmuck

Um stilvollen Schmuck zu tragen, der gleichzeitig umweltfreundlich ist, musst du nicht auf Qualität verzichten. Mit einigen kreativen Materialien kannst du wunderschönen Schmuck selbst herstellen. Hier erfährst du von 3 nachhaltigen Trends und Anleitungen, um dir ein individuelles Schmuckstück zu kreieren.

Inhaltsverzeichnis

1. Armreif aus recyceltem Silber

Um einen eleganten Armreif aus recyceltem Silber zu gestalten, benötigst du lediglich 2 Silberdrähte mit einer Länge von mindestens 55 cm und ein Klebeband. Die beiden Drähte kannst du mit einem Klebeband zusammenkleben, sodass im Ergebnis ein einziger dickerer Draht entsteht. Diesen Draht kannst du nun zweimal um ein Gefäß wickeln und die Enden des Drahtes dann mit einer Flachspitzzange zu 2 Knoten formen. So erhältst du einen stilvollen Armreif, der die Umwelt schont.

2. Armband aus Naturmaterialien

Eine weitere Idee für ein nachhaltiges Armband beinhaltet eine Gliederkette aus biologisch abbaubaren Materialien, ein Velour- bzw. ein Lederband sowie einige Holzperlen. Im ersten Schritt kürzt du das Velourarmband so, dass es 1,5 mal so lang ist wie die Gliederkette. Jetzt kannst du die Holzperlen in gleichmäßigen Abständen an die Kette anlegen und dir dabei die Anzahl der Glieder einprägen. Das Band wird durch jedes einzelne Glied gefädelt und stoppt an der Stelle, an welcher sich die Perlen später befinden sollen. Auch diese werden dann aufgefädelt. Dazu kannst du beispielsweise eine Nadel verwenden. Wenn du das Ende der Kette erreicht hast, musst du nur noch das Band so befestigen, dass es nicht mehr herausrutschen kann. Zu guter Letzt musst du nur noch mit Hilfe einer Zange den Verschluss einarbeiten.

3. Ohrringe aus upcycelten Materialien

Für diese einzigartigen Ohrringe brauchst du zwei Ohrhänger-Rohlinge aus recyceltem Metall, sechs kleine Biegeringe, ausreichend viele upcycelte Perlen, zwei Kettelstifte mit Kugel in gold, sechs Metallperlen sowie Schmuckzangen. Zunächst biegst du den Biegering mit Hilfe der Zange auf und fädelst nun zwei Metallscheiben auf. Danach wird der Biegering geschlossen. Das machst du insgesamt dreimal. An dem letzten Biegering, an dem du diesen Vorgang vornimmst, befestigst du einen Ohrhaken. An dem Kettelstift werden nun die upcycelten Perlen aufgefädelt. Das Ende des Stiftes biegst du mit einer Zange zu einem Haken, sodass du ihn an der letzten Metallscheibe befestigen kannst. Zum Schluss kannst du die Öffnung schließen und erhältst farbenfrohe Ohrringe, die ein Statement für Nachhaltigkeit setzen.

ZEEREE Schmuckherstellungs-Starter-Set

Praktisches Do-It-Yourself Zangen Set zur Schmuckherstellung und Reparatur. Beinhaltet Zange, Draht uvm.

11,99 €

Super Produkt
Inhaltsverzeichnis

Boho Love. Boho-Schmuck (kreativ.kompakt)

In diesem Buch findest du tolle Inspirationen für Kreative Schmuck-Ideen

8,99 €

Super Produkt

AOLLEN 9600 Stück 3 mm Perlen zum Auffädeln

Dieses Perlenset eignet sich perfekt zur Herstellung von eignen Schmuckstücken oder zum Verschenken

20,99 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Gold, Silber oder Roségold?

Die Bedeutung von Schmuckkästen für die Aufbewahrung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert